London
Wave chair
- Acrylvollkernmaterial, gelasert und auf Stoff aufgebrachtes 3D-Furnier
Die enge Zusammenarbeit mit einem außergewöhnlichen Designer ist für uns sowohl inspirierend als auch herausfordernd. Es ist eine Gelegenheit, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Dies war bei der Entwicklung und Produktion eines äußerst anspruchsvollen 3D-Freiformprototyps der Fall - dem High-End-Stuhl „Wave Chair“, der von dem international renommierten Architekten und Designers Ron Arad aus London entworfen wurde. Dieses Projekt hat unseren Horizont in Sachen Design, Technik und handwerklicher Lösungskompetenz gleichermaßen erweitert!
Die Entwicklungsphase war geprägt von großen Herausforderungen bei der Materialauswahl, der Formgebung sowie der Oberflächengestaltung zur Sicherstellung von Funktionalität, Stabilität und Designanspruch des Produkts. Ursprünglich angedachte Lösungswege mussten gestoppt und durch komplett neue Ansätze ersetzt werden. Simulationen ermöglichten die Analyse von möglichen Belastungsverläufen und daraus resultierenden Anforderungen an Materialien und deren Verarbeitung.
Schlussendlich konnte durch den Einsatz eines Acrylvollkernmaterials und dessen Verklebung mit einem neuartigen gelaserten und auf Stoff aufgebrachten 3D-Furnier, dessen Einsatz in der Möbelfertigung neu ist, allen Ansprüchen Rechnung getragen werden. Der Fertigungsprozess ist sehr anspruchsvoll, womit durch das Projekt für das Unternehmen ein Alleistellungsmerkmal erarbeitet werden konnte, welches nun auch für andere Anwendungsbereiche genutzt werden kann.
Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH zu dieser wirklich herausragenden Leistung, die auch mit dem ersten Platz beim Tiroler Handwerkspreis in der Kategorie "Handwerk & Design" ausgezeichnet wurde.